9. Feber 2022 · Corporate News

CANCOM baut sein Engagement bei regionalem Aufforstungsprojekt aus

  • CANCOM engagiert sich mit seinem Projektpartner DEUTIM für Aufforstung in Deutschland 
  • Mischwaldpflanzung in Rotenburg an der Fulda ist erfolgreich angelaufen 
  • Aufforstung leistet Beitrag zu den CO2-Reduktionszielen der konzernweiten Nachhaltigkeitsstrategie 
  • Das Projekt speichert insgesamt 2.000 Tonnen CO2 pro Jahr 

Seit Oktober 2021 setzt CANCOM mit seinem Partner DEUTIM ein Aufforstungsprojekt in Rotenburg an der Fulda um. Durch den Aufbau eines nachhaltigen Mischwaldes wird klimaschädliches CO2 gebunden und die lokale Artenvielfalt gefördert. Dieses Engagement ist Teil der konzernweiten Nachhaltigkeitsstrategie von CANCOM, mit der das Unternehmen Schritt für Schritt seiner CO2-Neutralität näherkommen möchte. 

Der Klimawandel macht vor allem Monokulturen wie Fichtenwäldern zu schaffen, die für Trockenheit und Schädlinge besonders anfällig sind. Ein Beispiel dafür ist der Wald in Rotenburg an der Fulda, in dem die langen Trockenperioden der vergangenen Jahre rund 600 Hektar Wald erheblich beschädigt haben. CANCOM unterstützt die Wiederaufforstung mit dem Ziel, einen gesunden und klimastabileren Mischwald aufzubauen. Wälder mit unterschiedlichen Bäumen kommen mit den veränderten klimatischen Bedingungen besser zurecht und schaffen wieder artenreichen Lebensraum.

CANCOM hat den Ort für die Initiative bewusst gewählt: Die Fläche liegt geographisch genau zwischen den CANCOM Standorten in Köln, Hannover, Leipzig und Frankfurt. Für die Umsetzung der Aufforstung hat CANCOM einen Partner gewonnen, der sich auf solche Projekte spezialisiert hat: DEUTIM unterstützt in Deutschland private, staatliche und kommunale Waldeigentümer beim Aufbau und Erhalt von klimastabileren Mischwäldern, mit dem Ziel CO2 zu speichern. DEUTIM legt für CANCOM mit den Mischwaldpflanzungen einen standortgerechten, leistungsfähigen CO2-Speicher über eine Laufzeit von fünf Jahren an. 

Die Aufforstung startete im Herbst 2021, bei der etwa 5.000 bis 6.000 Fichten- und Douglasien-Setzlinge gepflanzt wurden. In den ersten Frühjahrsmonaten dieses Jahres werden die Nadelhölzer noch durch Laubhölzer wie Buche, Eiche oder Ahorn ergänzt, die den Mischwald schließlich komplettieren. Der Start des Projekts war vielversprechend, sodass sich CANCOM entschlossen hat, sein Engagement weiter auszubauen: Seit Jahresbeginn ist CANCOM DEUTIM Gold-Partner und stockt seinen CO2-Speicher damit auf 2.000 Tonnen CO2 pro Jahr auf.

Weitere Informationen zur Kooperation zwischen CANCOM und DEUTIM finden Sie hier.

CANCOM unterstützt darüber hinaus weitere Initiativen im Rahmen seines Nachhaltigkeitsverständnisses. Eine Übersicht erhalten Sie hier.

Für Fragen zum Aufforstungsprojekt können Sie uns gerne unter folgender E-Mail-Adresse kontaktieren:   

Über CANCOM

Als Digital Transformation Partner begleitet CANCOM Unternehmen in die digitale Zukunft. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, die Komplexität ihrer IT zu reduzieren und ihren Geschäftserfolg durch den Einsatz modernster Technologie auszubauen. Um den IT-Bedarf von Unternehmen, Organisationen und dem öffentlichen Sektor ganzheitlich abzubilden, bietet CANCOM passgenaue IT von A bis Z aus einer Hand.

Das IT-Lösungsangebot der CANCOM Gruppe enthält Beratung, Umsetzung, Services sowie den Betrieb von IT-Systemen. Kunden profitieren dabei von der umfangreichen Expertise sowie einem ganzheitlichen und innovativen Portfolio, das die für eine erfolgreiche digitale Transformation notwendigen Anforderungen an die IT von Unternehmen abdeckt. Als Hybrid IT Integrator und Service Provider liefern wir ein Leistungs- und Lösungsspektrum, das Business Solutions und Managed Services wie Cloud Computing, Analytics, Enterprise Mobility, IT-Security, Hosting oder As-a-Service-Angebote umfasst.

Die weltweit rund 4.000 Mitarbeiter der international tätigen CANCOM Gruppe und ein leistungsfähiges Partnernetzwerk gewährleisten Marktpräsenz und Kundennähe mit Standorten in Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien und der Slowakei. Die CANCOM Gruppe wird von Rüdiger Rath (CEO) und Thomas Stark (CFO) geführt. Der Hauptsitz des Unternehmens ist in München. CANCOM erwirtschaftet einen Jahresumsatz von rund 1,3 Milliarden Euro (Konzernumsatz 2022). Die Konzern-Muttergesellschaft CANCOM SE ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im TecDAX und SDAX (ISIN DE0005419105) notiert.