28. Feber 2023 · Pressemitteilungen
28. Feber 2023 · Pressemitteilungen
CANCOM und sein Bildungspartner mobile.schule stellen auf der didacta 2023 vom 7. bis 11. März in Stuttgart gemeinsam die medienpädagogisch relevanten Bildungsthemen der Zukunft vor. Am Stand 3B71 und 3B81 in Halle 3 können sich Fachbesucher über umfassende Lösungsansätze von Technik und Support bis zu Inhalten und Didaktik für die Lernwelt von morgen informieren und an zahlreichen Vorträgen von Bildungsvisionären und Workshops teilnehmen.
Als einer der führenden Digitalisierungspartner des Bildungswesens bietet CANCOM ganzheitliche Bildungslösungen für die digitale Schule. Durch 25 Jahre Projekterfahrung im Education-Umfeld kennen die IT- und Bildungsexperten von CANCOM die vielschichtigen Anforderungen digitaler Bildung und übersetzen diese in integrierte IT-Lösungen. Gemeinsam mit mobile.schule, eine der deutschlandweit größten Fortbildungsplattformen für zeitgemäßen digitalen Unterricht, wird dabei sichergestellt, dass digitale Technologien nahtlos in den Unterricht integriert werden und sie die Pädagogik um eine weitere Dimension erweitern.
Ganzheitliche Beratung zur Digitalisierung von Schulen
Auf dem 350 Quadratmeter großen Stand der Bildungsmesse berät CANCOM gemeinsam mit mobile.schule Bildungseinrichtungen, Schulträger und Kommunen ganzheitlich zu modernen IT-Plattformen für Schulen. Die CANCOM Bildungspartner Microsoft und Apple zeigen zudem in spannenden Hands-on Workshops, was die digitale Schule der Zukunft ausmacht und wie digitale Technologien den Unterricht bereichern.
Vielseitige Vorträge mit praxisnahen Workshops
Es wartet außerdem ein vielfältiges Programm auf die Fachbesucher, bei dem Bildungs-Experten und digitale Visionäre mit den Besuchern in moderne Lernwelten abtauchen. Während der fünftägigen Messe liefern zahlreiche Vorträge, die mehrheitlich von Lehrkräften aus dem bundesweiten Netzwerk der mobile.schule gehalten werden, Impulse, die in zwei parallel bespielten Workshop-Räumen praxisrelevant erprobt werden können.
Weitere Informationen zum Programm gibt es hier.
Das erwartet Fachbesucher auf der didacta
Auf einen Blick: CANCOM auf der didacta 2023
7. bis 11. März 2023
Halle 3, Stand 3B71 und 3B81
Landesmesse Stuttgart, Messepiazza 1, 70629 Stuttgart
Ein Termin kann über folgende E-Mail-Adresse vereinbart werden:
Über CANCOM
Als Digital Transformation Partner begleitet CANCOM Unternehmen in die digitale Zukunft. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, die Komplexität ihrer IT zu reduzieren und ihren Geschäftserfolg durch den Einsatz modernster Technologie auszubauen. Um den IT-Bedarf von Unternehmen, Organisationen und dem öffentlichen Sektor ganzheitlich abzubilden, bietet CANCOM passgenaue IT von A bis Z aus einer Hand.
Das IT-Lösungsangebot der CANCOM Gruppe enthält Beratung, Umsetzung, Services sowie den Betrieb von IT-Systemen. Kunden profitieren dabei von der umfangreichen Expertise sowie einem ganzheitlichen und innovativen Portfolio, das die für eine erfolgreiche digitale Transformation notwendigen Anforderungen an die IT von Unternehmen abdeckt. Als Hybrid IT Integrator und Service Provider liefern wir ein Leistungs- und Lösungsspektrum, das Business Solutions und Managed Services wie Cloud Computing, Analytics, Enterprise Mobility, IT-Security, Hosting oder As-a-Service-Angebote umfasst.
Die weltweit rund 4.000 Mitarbeiter der international tätigen CANCOM Gruppe und ein leistungsfähiges Partnernetzwerk gewährleisten Marktpräsenz und Kundennähe mit Standorten in Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien und der Slowakei. Die CANCOM Gruppe wird von Rüdiger Rath (CEO) und Thomas Stark (CFO) geführt. Der Hauptsitz des Unternehmens ist in München. CANCOM erwirtschaftet einen Jahresumsatz von rund 1,3 Milliarden Euro (Konzernumsatz 2022). Die Konzern-Muttergesellschaft CANCOM SE ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im TecDAX und SDAX (ISIN DE0005419105) notiert.