5. August 2022 · Corporate News
5. August 2022 · Corporate News
Auf dem Weg bis 2027 CO2e-neutral zu werden, setzt CANCOM auf E-Mobilität. Dazu baut der Hybrid IT Service Provider seine Flotte an Elektrofahrzeugen zusammen mit der nötigen Ladeinfrastruktur konzernweit an allen Standorten mit den passenden Gegebenheiten aus. Ziel ist es, innerhalb der nächsten fünf Jahre circa 90 Prozent der gesamten Fahrzeugflotte zu elektrifizieren. Dies entspricht in etwa 1.350 Fahrzeugen.
Vorreiter für den Ausbau der Infrastruktur für E-Mobilität ist der CANCOM eigene Standort Jettingen-Scheppach. Dort hat CANCOM die Ladestationen für Elektrowagen in den letzten Monaten auf 18 Ladepunkte erweitert und die Flotte in diesem Zuge mit zehn vollelektrischen Pool-Fahrzeugen aufgestockt. Auch an den weiteren Niederlassungen sollen zukünftig alle neuen Pool-Fahrzeuge als E-Modelle bestellt und eine entsprechende standortübergreifende Infrastruktur dafür eingerichtet werden – sofern dafür die Möglichkeit seitens der Vermieter besteht und die technischen Voraussetzungen vor Ort gegeben sind. Zusätzlich wird ab Januar 2023 auch bei Firmenwägen der Wechsel auf vollelektrische Fahrzeuge forciert.
Kern der standortübergreifenden Infrastruktur wird eine einheitliche Hard- und Software sein, die zahlreiche Vorteile bietet, wie zum Beispiel das unkomplizierte und flexible Buchen der Ladestationen sowie Aufladen der Fahrzeuge.
„Im Sinne unseres Ziels, bis 2027 CO2e-neutral zu werden, und einer nachhaltigen Unternehmensentwicklung und -führung, achten wir darauf, unsere Geschäftsprozesse nachhaltiger zu gestalten und auch unseren eigenen Ressourcenverbrauch so weit wie möglich zu reduzieren“, sagt Thomas Stark, CFO und ESG-Verantwortlicher bei CANCOM. „So beziehen wir unter anderem schon heute an unseren Standorten zum Großteil Ökoenergie. Der Ausbau der E-Mobilität ist ein weiterer wichtiger Meilenstein, um unsere Emissionen zu reduzieren.“
Weitere Informationen zu den Nachhaltigkeitsinitiativen von CANCOM gibt es hier: nachhaltigkeit.cancom.at
*CO2e schließt neben Kohlendioxid auch treibhausgaswirksame CO2-Äquivalente ein wie beispielsweise Methanemissionen
Über CANCOM
Als Digital Transformation Partner begleitet CANCOM Unternehmen in die digitale Zukunft. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, die Komplexität ihrer IT zu reduzieren und ihren Geschäftserfolg durch den Einsatz modernster Technologie auszubauen. Um den IT-Bedarf von Unternehmen, Organisationen und dem öffentlichen Sektor ganzheitlich abzubilden, bietet CANCOM passgenaue IT von A bis Z aus einer Hand.
Das IT-Lösungsangebot der CANCOM Gruppe enthält Beratung, Umsetzung, Services sowie den Betrieb von IT-Systemen. Kunden profitieren dabei von der umfangreichen Expertise sowie einem ganzheitlichen und innovativen Portfolio, das die für eine erfolgreiche digitale Transformation notwendigen Anforderungen an die IT von Unternehmen abdeckt. Als Hybrid IT Integrator und Service Provider liefern wir ein Leistungs- und Lösungsspektrum, das Business Solutions und Managed Services wie Cloud Computing, Analytics, Enterprise Mobility, IT-Security, Hosting oder As-a-Service-Angebote umfasst.
Die weltweit rund 4.000 Mitarbeiter der international tätigen CANCOM Gruppe und ein leistungsfähiges Partnernetzwerk gewährleisten Marktpräsenz und Kundennähe mit Standorten in Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien und der Slowakei. Die CANCOM Gruppe wird von Rüdiger Rath (CEO) und Thomas Stark (CFO) geführt. Der Hauptsitz des Unternehmens ist in München. CANCOM erwirtschaftet einen Jahresumsatz von rund 1,3 Milliarden Euro (Konzernumsatz 2022). Die Konzern-Muttergesellschaft CANCOM SE ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im TecDAX und SDAX (ISIN DE0005419105) notiert.