27. Oktober 2022 · Awards & Auszeichnungen, Corporate News
27. Oktober 2022 · Awards & Auszeichnungen, Corporate News
2022 begrüßt CANCOM rund 120 neue Auszubildende und dual Studierende.
Die rund 120 neuen Auszubildenden und dual Studierenden, die im September diesen Jahres bei CANCOM starteten, erwartet eine hochqualifizierte und zukunftsorientierte Ausbildung. Das belegt die neuste Studie „Deutschlands beste Ausbilder 2022“ des Wirtschaftsmagazins Capital und der Talent-Plattform Ausbildung.de. Bereits in den vergangenen vier Jahren zählte CANCOM hier zu den Top-Ausbildern. Auch in diesem Jahr kann CANCOM an seine Erfolge anknüpfen und sich über die erneute Auszeichnung mit Höchstpunktzahl freuen.
In der Erhebung wurden die Ausbildungsstandards von 750 Unternehmen in Deutschland, die mindestens fünf Auszubildende oder drei Studierende beschäftigen, bewertet. CANCOM erreichte in der Studie sowohl für sein Ausbildungs- als auch für das duale Studienprogramm die volle Punktzahl in allen fünf Kategorien: „Betreuung und Einbindung der Auszubildenden“, „Lernen im Betrieb“, „Strategien und Budget für das Ausbildungsmarketing“, „innovative Methoden“ (z.B. der Umgang mit digitalen Medien) sowie „Erfolgschancen der Auszubildenden“.
Der Fachkräftemangel in Deutschland spitzte sich auch in diesem Jahr in vielen Branchen weiter zu. Viele Ausbildungsplätze blieben unbesetzt. Durch die Personalnot in Deutschland müssen sich viele Unternehmen stark engagieren, um Nachwuchskräfte für sich zu gewinnen und langfristig zu binden. Das spiegelt auch die Studie zu „Deutschlands besten Ausbildern“ wider. Demnach versuchen fast alle Unternehmen, Berufseinsteiger schon zum Start ihrer Ausbildung mit weiteren Karrierechancen zu locken. 97 Prozent der befragten Unternehmen gaben an, frühzeitig Gespräche über Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung zu führen.
Für CANCOM ist neben attraktiven Karrieremöglichkeiten auch ein interessantes Aus- und Weiterbildungsprogramm enorm wichtig, das kontinuierlich ausgebaut wird und auf die Bedürfnisse der Auszubildenden und dual Studierenden eingeht. Durch die digitale Transformation nutzt CANCOM vermehrt neue technische Möglichkeiten in der Lehre und fördert damit gleichzeitig die Digitalkompetenzen der Auszubildenden und dual Studierenden. „Als moderner Ausbildungsbetrieb sehen wir es als unsere Pflicht an, unseren Nachwuchsfachkräften ein Programm zu bieten, das wir ständig verbessern, erweitern und an die sich wandelnden Anforderungen in unserer Branche anpassen“, erklärt Claudia Ade, Manager Trainees and Talents bei CANCOM. „Wir setzen verstärkt auch auf digitale Lösungen und Formate, wie eine digitale konzernweite Prüfungsvorbereitung und E-Learnings oder das digitale Berichtsheft. Gleichzeitig haben wir unsere Präsenzangebote in Form von Workshops ausgebaut, denn ein enger Austausch mit unseren Auszubildenden und dual Studierenden ist uns enorm wichtig.“ Neben der Aufnahme weiterer Ausbildungsstandorte in ganz Deutschland und der Zulassung einiger weiterer Ausbilder wird zum Beispiel auch das Angebot an dualen Studiengängen ständig an die Anforderungen des Business angepasst.
Wer sich rund um die Ausbildung bei CANCOM informieren möchten, kann das unter karriere.cancom.de tun oder persönlichen Kontakt über die Hotline (+48 89754054-5757) oder über WhatsApp (+49170/3767664) mit dem CANCOM Ausbildungsteam aufnehmen.
Über die Studie
Mehr als 750 Unternehmen (15 Prozent mehr als im Vorjahr), die mindestens fünf Auszubildende oder drei Studierende beschäftigen, nahmen in diesem Jahr an der Capital Studie „Deutschland beste Ausbilder“ teil – darunter Dax-Konzerne, große Behörden, viele Mittelständler und Handwerksbetriebe. Die Umfrage wurde zwischen März und Mai 2022 durchgeführt, bei der die Unternehmen einen Katalog mit mehr als 90 Fragen beantworteten. Ziel der Studie war es, die Erfolgsfaktoren für die Ausbildung und das duale Studium in Deutschland herauszuarbeiten.
Über CANCOM
Als Digital Transformation Partner begleitet CANCOM Unternehmen in die digitale Zukunft. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, die Komplexität ihrer IT zu reduzieren und ihren Geschäftserfolg durch den Einsatz modernster Technologie auszubauen. Um den IT-Bedarf von Unternehmen, Organisationen und dem öffentlichen Sektor ganzheitlich abzubilden, bietet CANCOM passgenaue IT von A bis Z aus einer Hand.
Das IT-Lösungsangebot der CANCOM Gruppe enthält Beratung, Umsetzung, Services sowie den Betrieb von IT-Systemen. Kunden profitieren dabei von der umfangreichen Expertise sowie einem ganzheitlichen und innovativen Portfolio, das die für eine erfolgreiche digitale Transformation notwendigen Anforderungen an die IT von Unternehmen abdeckt. Als Hybrid IT Integrator und Service Provider liefern wir ein Leistungs- und Lösungsspektrum, das Business Solutions und Managed Services wie Cloud Computing, Analytics, Enterprise Mobility, IT-Security, Hosting oder As-a-Service-Angebote umfasst.
Die weltweit rund 4.000 Mitarbeiter der international tätigen CANCOM Gruppe und ein leistungsfähiges Partnernetzwerk gewährleisten Marktpräsenz und Kundennähe mit Standorten in Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien und der Slowakei. Die CANCOM Gruppe wird von Rüdiger Rath (CEO) und Thomas Stark (CFO) geführt. Der Hauptsitz des Unternehmens ist in München. CANCOM erwirtschaftet einen Jahresumsatz von rund 1,3 Milliarden Euro (Konzernumsatz 2022). Die Konzern-Muttergesellschaft CANCOM SE ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im TecDAX und SDAX (ISIN DE0005419105) notiert.