17. Feber 2021 · Corporate News
17. Feber 2021 · Corporate News
Mit CANCOM SD-WAN as a Service nutzen Unternehmen ihr Weitverkehrsnetzwerk – kurz: WAN – wie eine Dienstleistung nach dem „as-a-Service“-Prinzip. Das Angebot umfasst alle für ein innovatives WAN-Design nötigen Bestandteile einschließlich der aktiven Netzwerk-Komponenten wie Router oder Switches. Diese stellt CANCOM dem Kunden auf monatlicher Abrechnungsbasis zur Verfügung.
„Wer bislang ein intelligentes, softwaregesteuertes SD-WAN-Netz nutzen wollte, musste zunächst in Vorleistung gehen und die erforderliche Hardware anschaffen“, so Alexander Ernst, Director Network and Communication bei CANCOM: „Mit SD-WAN aaS entfällt nun diese Investitionshürde: Der Kunde erhält die aktiven Komponenten von CANCOM gestellt und kann kurzfristig starten. Das ist gerade in der aktuellen, Corona-bedingten Wirtschaftslage ein entscheidender Vorteil“. Später lässt sich das Netz schnell und flexibel an veränderte Anforderungen wie neue Standorte oder weitere Nutzer anpassen – genau nach dem tatsächlichen Bedarf und ohne Vorleistung.
SD-WAN-Plattform von Cisco ermöglicht effizienteren Traffic
Darüber hinaus sorgt die intelligente, Software-gesteuerte Technologie der SD-WAN-Plattform von Cisco für effizienteren Datenverkehr bei maximaler Security: Während der Traffic beim klassischen WAN üblicherweise über ein zentrales Rechenzentrum geleitet wird, ermöglicht SD-WAN aaS den direkten Datenaustausch zwischen verschiedenen Standorten ohne Umwege. „Möglich ist auch die direkte Kommunikation mit der Public Cloud über einen virtuellen SD-WAN Router, beispielsweise für IaaS- oder SaaS-Angebote: Das Kundennetz wird damit praktisch bis zur Public Cloud erweitert“, erläutert Alexander Ernst. Dank Multicloud Connectivity gilt das auch, wenn unterschiedliche Cloud-Lösungen anzubinden sind. Daneben gibt es viele weitere Szenarien, in denen SD-WAN aaS Sinn macht, zum Beispiel, wenn aus Security-Gründen innerhalb des Netzes eine strikte Trennung zwischen unterschiedlichen Systemen oder Bereichen gefordert ist.
Auch WAN-Verbindungen von CANCOM möglich
Als Carrier-neutraler Netzwerk-Provider mit eigenem MPLS-Backbone (Multiprotocol Label Switching) bietet CANCOM dem Kunden optional neben SD-WAN aaS auch die WAN-Verbindungen aus einer Hand. Weltweite Partnerschaften mit den führenden Carriern ermöglichen ein Global Connecting. Unternehmen stehen daher alle Zugangstechnologien zur Verfügung – von xDSL, DarkFiber und Ethernet bis zu funkbasierten Lösungen wie Richtfunk, LTE, 4G oder künftig 5G. Kunden profitieren in diesem Fall von nur noch einem Ansprechpartner für das gesamte WAN einschließlich SD-WAN aaS dank End2End-Orchestrierung. Und bei den Zugangstechnologien für einen bestimmten Standort können Unternehmen unter den Angeboten der verschiedenen Carrier auswählen: Ein entscheidender Vorteil, wenn beispielsweise an einem Standort eine LTE- bzw. 5G-Funkverbindung für „die letzte Meile“ genutzt werden kann – und die sonst nötigen Tiefbauarbeiten fortfallen.
Erweiterung des bestehenden „as-a-Service“-Portfolios
Mit SD-WAN as a Service ergänzt CANCOM seine Palette an “as-a-Service”-Angeboten wie Digital Workplace as a Service auf Basis der CANCOM-eigenen Lösung AHP oder Dynamic Cloud – dahinter verbirgt sich Infrastructure as a Service aus CANCOM-eigenen Datacentern in Deutschland. CANCOM erfüllt mit dem “as-a-Service”-Konzept den immer lauter werdenden Ruf nach Lösungen für die IT-Infrastruktur, die sich ohne Investitionshürden genau nach Bedarf nutzen lassen und die damit eine nachhaltige Flexibilisierung der Kosten ermöglichen.
Über CANCOM
Als Digital Transformation Partner begleitet CANCOM Unternehmen in die digitale Zukunft. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, die Komplexität ihrer IT zu reduzieren und ihren Geschäftserfolg durch den Einsatz modernster Technologie auszubauen. Um den IT-Bedarf von Unternehmen, Organisationen und dem öffentlichen Sektor ganzheitlich abzubilden, bietet CANCOM passgenaue IT von A bis Z aus einer Hand.
Das IT-Lösungsangebot der CANCOM Gruppe enthält Beratung, Umsetzung, Services sowie den Betrieb von IT-Systemen. Kunden profitieren dabei von der umfangreichen Expertise sowie einem ganzheitlichen und innovativen Portfolio, das die für eine erfolgreiche digitale Transformation notwendigen Anforderungen an die IT von Unternehmen abdeckt. Als Hybrid IT Integrator und Service Provider liefern wir ein Leistungs- und Lösungsspektrum, das Business Solutions und Managed Services wie Cloud Computing, Analytics, Enterprise Mobility, IT-Security, Hosting oder As-a-Service-Angebote umfasst.
Die weltweit rund 4.000 Mitarbeiter der international tätigen CANCOM Gruppe und ein leistungsfähiges Partnernetzwerk gewährleisten Marktpräsenz und Kundennähe mit Standorten in Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien und der Slowakei. Die CANCOM Gruppe wird von Rüdiger Rath (CEO) und Thomas Stark (CFO) geführt. Der Hauptsitz des Unternehmens ist in München. CANCOM erwirtschaftet einen Jahresumsatz von rund 1,3 Milliarden Euro (Konzernumsatz 2021). Die Konzern-Muttergesellschaft CANCOM SE ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im TecDAX und SDAX (ISIN DE0005419105) notiert.